Zwischen Alija und Flucht. Jüdische Jugendbünde und zionistische Erziehung unter dem NS-Regime und im vorstaatlichen Israel 1933–1945
  • Projekt
    • Project Description
    • Hachschara als Erinnerungsort
    • Archiv der jüdischen Jugendbewegung
  • Team
  • Dokumentation
  • Konferenzen
    • März 2021 - Jüdische Jugend im Übergang
    • Juni 2021 Workshop - Hachschara als Erinnerungsort
    • April 2019 Fachtagung Hachschara und Jugend-Alija
  • Biblio
    • Jüdische Jugendbewegung in Deutschland
    • Jüdische Jugendbewegung International
    • Jüdische Jugendbewegung–Widerstand
    • Hachschara in Deutschland
    • Hachschara International
    • Hachschara nach 1945
    • Biografien/Autobiografien/Erinnerungen
    • Jugend-Alija
    • Kibbuz/Alija/Palästina/Israel
    • Zionismus
    • Jüdische Emigration aus Deutschland
  • Blog
  • Projekt
    • Project Description
    • Hachschara als Erinnerungsort
    • Archiv der jüdischen Jugendbewegung
  • Team
  • Dokumentation
  • Konferenzen
    • März 2021 - Jüdische Jugend im Übergang
    • Juni 2021 Workshop - Hachschara als Erinnerungsort
    • April 2019 Fachtagung Hachschara und Jugend-Alija
  • Biblio
    • Jüdische Jugendbewegung in Deutschland
    • Jüdische Jugendbewegung International
    • Jüdische Jugendbewegung–Widerstand
    • Hachschara in Deutschland
    • Hachschara International
    • Hachschara nach 1945
    • Biografien/Autobiografien/Erinnerungen
    • Jugend-Alija
    • Kibbuz/Alija/Palästina/Israel
    • Zionismus
    • Jüdische Emigration aus Deutschland
  • Blog
Bild

Konferenzen


24.–26.10.2025
Archivtagung des Archivs der deutschen Jugendbewegung Burg Ludwigstein
Wege der Verwirklichung? Jüdische Jugend zwischen Europa und Erez Israel/Palästina.
Veranstaltet für den Wissenschaftlichen Beirat des Archivs der deutschen Jugendbewegung durch das DFG-Projekt: „Zwischen Alija und Flucht. Jüdische Jugendbünde und zionistische Erziehung unter dem NS-Regime und im vorstaatlichen Israel 1933–1945“.
Alle INfos zur Tagung finden sie her

25.06.2021
Workshop “Hachschara als Erinnerungsort” (digital)
DFG-Projekt „Nationaljüdische Jugendkultur und zionistische Erziehung in Deutschland und Palästina zwischen den Weltkriegen“ an der TU Braunschweig, in Zusammenarbeit mit der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas – Berlin und dem Moses Mendelsohn Zentrum Europäisch-Jüdische Studien – Potsdam
Alle Infos zum Workshop finden Sie hier

04.-06.03.2021
Abschlusstagung des DFG Forschungsprojekts Jüdische Jugend im Übergang/Jewish Youth in Transit (Online) zusammen mit dem Selma Stern Zentrum und der Hebräischen Universität.
Alle Infos zur Konferenz finden Sie hier

25.–26.4.2019
Fachtagung/Ausstellung
"Hachschara und Jugend-Alija in Deutschland und Palästina"
DFG-Forschungsprojekt "Nationaljüdische Jugendkultur und zionistische Erziehung in Deutschland und Palästina zwischen den Weltkriegen" im Erich-Weniger-Haus in Steinhorst, verbunden mit der Ausstellungseröffnung "... unter normalen Umständen wäre ich kein 'Bauer' geworden."
Alle Infos zur Fachtagung finden Sie hier
IMPRESSUM // DATENSCHUTZ
In Zusammenarbeit mit
Bild
Bild
Die BBF ist eine Abteilung des DIPF.

Bild
Mit Unterstützung von
Bild

DFG-Forschungsprojekt: „Zwischen Alija und Flucht. Jüdische Jugendbünde und zionistische Erziehung unter dem NS-Regime und im vorstaatlichen Israel 1933–1945.“

Projektleitung: Prof. Dr. Ulrike Pilarczyk, +49 (0) 531-391 8807, ulrike.pilarczyk(at)tu-bs.de
Technische Universität Braunschweig | Institut für Erziehungswissenschaft

© 2023