Zwischen Alija und Flucht. Jüdische Jugendbünde und zionistische Erziehung unter dem NS-Regime und im vorstaatlichen Israel 1933–1945
  • Projekt
    • Projektbeschreibung
    • Project Description
    • Archiv der jüdischen Jugendbewegung
  • Team
  • Dokumentation
  • Konferenzen
    • März 2021 - Jüdische Jugend im Übergang
    • Juni 2021 Workshop - Hachschara als Erinnerungsort
    • April 2019 Fachtagung Hachschara und Jugend-Alija
  • Biblio
    • Jüdische Jugendbewegung in Deutschland
    • Jüdische Jugendbewegung International
    • Hachschara in Deutschland
    • Hachschara International
    • Hachschara nach 1945
    • Biografien/Autobiografien/Erinnerungen
    • Jugend-Alija
    • Kibbuz/Alija/Palästina/Israel
    • Zionismus
    • Jüdische Emigration aus Deutschland
  • Blog
  • Projekt
    • Projektbeschreibung
    • Project Description
    • Archiv der jüdischen Jugendbewegung
  • Team
  • Dokumentation
  • Konferenzen
    • März 2021 - Jüdische Jugend im Übergang
    • Juni 2021 Workshop - Hachschara als Erinnerungsort
    • April 2019 Fachtagung Hachschara und Jugend-Alija
  • Biblio
    • Jüdische Jugendbewegung in Deutschland
    • Jüdische Jugendbewegung International
    • Hachschara in Deutschland
    • Hachschara International
    • Hachschara nach 1945
    • Biografien/Autobiografien/Erinnerungen
    • Jugend-Alija
    • Kibbuz/Alija/Palästina/Israel
    • Zionismus
    • Jüdische Emigration aus Deutschland
  • Blog
Picture

Bibliografie Biografien/Autobiografien/Erinnerungen

Aloni-Borinski, Anneliese-Ora (1970): Erinnerungen 1940–1943, Nördlingen.

Angress, Werner T. (2005): Immer etwas abseits. Jugenderinnerungen eines jüdischen Berliners 1920–1945, Berlin.

Botsch, Gideon/Knoll Joachim H./Ludewig, Anna-Dorothea (Hrsg.) (2009): Wider den Zeitgeist: Studien zum Leben und Werk von Hans-Joachim Schoeps (1909-1980), Hildesheim.

Carmel-Hakim, Esther (2016): Chana Maisel: Agricultural Training for Women, Waltham.

Dolezich, Laura (2021): Zwischen Hachscharah und Studium – Innensichten auf den Jungjüdischen Wanderbund anhand des Tagebuchs von Eva Schiffmann, in: Meike Sophia Baader/ Alfred Kenkmann (Hrsg.): Jugend im Kalten Krieg. Zwischen Vereinnahmung, Interessenvertretung und Eigensinn, Jahrbuch Jugendbewegung und Jugendkulturen 16 (2020/2021), Göttingen, S. 325–332.

Dünzelmann, Anne E. (2017): “... keine normale Reise ...“. Eva Warburg und die Kinder/Jugend-Alijah in Schweden, BoD.

Goltschnigg, Dietmar (Hrsg.) (2019): Wolfgang von Weisl. Der Weg eines österreichischen Zionisten vom Untergang der Habsburgermonarchie zur Gründung des Staates Israel. Texte und Kontexte, Analysen und Kommentare, Wien/Köln/Weimar.

Goral-Sternheim, Arie (1996): Jeckepotz. Eine deutsch-jüdische Jugend 1914–1933, Hamburg.

Hacohen, Dvora (2021): To Repair a broken World. The Life of Henrietta Szold. The founder of Hadassah, Cambridge/London.

Hackeschmidt, Jörg (2000): Der Fackelläufer. Norbert Elias und das Problem der Generationen in der zionistischen Jugendbewegung 1918–1925, in: Anette Treibel/Helmut Kuzmics/Reinhard Blomert (Hrsg.): Zivilisationstheorie in der Bilanz. Beiträge zum 100. Geburtstag von Norbert Elias, Opladen, S. 19–34.

Halamish, Aviva (2017): Kibbutz: Utopia and Politics: The Life and Times of Meir Yaari, 1897–1987, Brighton.

Kassenbrock, Karl (2022): Nanno. Onderduiker im Rettungswiderstand, Ubstadt-Weiher.

König, Joel (1967): Den Netzen entronnen. Göttingen.

Loewy, Ernst (1997): Jugend in Palästina. Briefe an die Eltern 1935–1938. Hrsg. von Brita Eckert, Berlin.

Neubauer, Rahel Rosa (2016): „Hedad – Auf geht´s!“ Die jüdischen Märchen Irma Singers vor dem Hintergrund des Prager Kulturzionismus, (Dissertation) Wien.

Nittenberg; Joanna/Kaufmann, Benjamin (Hrsg.) (2013): Trotz allem... Aron Menczer und die Jugendalijah, Wien.

Schwersenz, Jizchak/Wolff, Edith (1969): Jüdische Jugend im Untergrund. Eine zionistische Gruppe in Deutschland während des zweiten Weltkrieges, in: Bulletin des Leo Baeck Instituts, 45, 12. Jg. 1969, Tel Aviv.

Wiehn, Erhard Roy (Hg.) (2010): Wer hätte das geglaubt? Erinnerungen im Kibbuz Buchenwald – Netzer Sereni an Hachschara und Konzentrationslager 1939–1945–1985, Konstanz.

Woelk, Lieven: Werner Tom Angress und die „Generation zwischen Furcht und Hoffnung“. Jugendbewegte Gemeinschaften, in: Zentralrat der Juden (Hrsg.): Die jüdische Jugendbewegung. Eine Geschichte von Aufbruch und Erinnerung, Leipzig, S. 176–194.
IMPRESSUM // DATENSCHUTZ
In Zusammenarbeit mit
Bild
Bild
Die BBF ist eine Abteilung des DIPF.

Bild
Mit Unterstützung von
Bild

DFG-Forschungsprojekt: „Zwischen Alija und Flucht. Jüdische Jugendbünde und zionistische Erziehung unter dem NS-Regime und im vorstaatlichen Israel 1933–1945.“

Projektleitung: Prof. Dr. Ulrike Pilarczyk, +49 (0) 531-391 8807, ulrike.pilarczyk(at)tu-bs.de
Technische Universität Braunschweig | Institut für Erziehungswissenschaft

© 2023