Zwischen Alija und Flucht. Jüdische Jugendbünde und zionistische Erziehung unter dem NS-Regime und im vorstaatlichen Israel 1933–1945
  • Projekt
    • Project Description
    • Hachschara als Erinnerungsort
    • Archiv der jüdischen Jugendbewegung
  • Team
  • Dokumentation
  • Konferenzen
    • März 2021 - Jüdische Jugend im Übergang
    • Juni 2021 Workshop - Hachschara als Erinnerungsort
    • April 2019 Fachtagung Hachschara und Jugend-Alija
  • Biblio
    • Jüdische Jugendbewegung in Deutschland
    • Jüdische Jugendbewegung International
    • Jüdische Jugendbewegung–Widerstand
    • Hachschara in Deutschland
    • Hachschara International
    • Hachschara nach 1945
    • Biografien/Autobiografien/Erinnerungen
    • Jugend-Alija
    • Kibbuz/Alija/Palästina/Israel
    • Zionismus
    • Jüdische Emigration aus Deutschland
  • Blog
  • Projekt
    • Project Description
    • Hachschara als Erinnerungsort
    • Archiv der jüdischen Jugendbewegung
  • Team
  • Dokumentation
  • Konferenzen
    • März 2021 - Jüdische Jugend im Übergang
    • Juni 2021 Workshop - Hachschara als Erinnerungsort
    • April 2019 Fachtagung Hachschara und Jugend-Alija
  • Biblio
    • Jüdische Jugendbewegung in Deutschland
    • Jüdische Jugendbewegung International
    • Jüdische Jugendbewegung–Widerstand
    • Hachschara in Deutschland
    • Hachschara International
    • Hachschara nach 1945
    • Biografien/Autobiografien/Erinnerungen
    • Jugend-Alija
    • Kibbuz/Alija/Palästina/Israel
    • Zionismus
    • Jüdische Emigration aus Deutschland
  • Blog
Picture

Bibliografie Jüdische Jugendbewegung – Widerstand

Kalkbrenner, Anke (2021): Chug Chaluzi – Jüdischer Rettungswiderstand in Berlin während des Nationalsozialismus, in: Zentralrat der Juden (Hrsg.): Die jüdische Jugendbewegung. Eine Geschichte von Aufbruch und Erinnerung, Leipzig, S. 223–241.
 
Kroh, Ferdinand (1988): David kämpft. Vom jüdischen Widerstand gegen Hitler, Reinbek bei Hamburg.
 
Schwersenz, Jizchak/Wolff, Edith (1969): Jüdische Jugend im Untergrund. Eine zionistische Gruppe in Deutschland während des zweiten Weltkrieges, in: Bulletin des Leo Baeck Instituts, 45, 12. Jg. 1969, Tel Aviv.

​Scheer, Regina (2021): Die Herbert-Baum-Gruppe, in: Zentralrat der Juden (Hrsg.): Die jüdische Jugendbewegung. Eine Geschichte von Aufbruch und Erinnerung, Leipzig, S. 242–249.

Zahn, Christiane (1993): „Nicht mitgehen, sondern weggehen!“ Chug Chaluzi – eine jüdische Jugendgruppe im Untergrund, in: Wilfried Löhken/Werner Vathke (Hrsg.): Juden im Widerstand. Der Gruppen zwischen Überlebenskampf und politischer Aktion. Berlin 1939–1945, Berlin, S. 159–205.

Zahn, Christiane (2007): “Glaub mir Nathan, wir sind nicht feige.” Die rettende Verbindung einer Berliner zionistischen Widerstandsgruppe zum Hechaluz-Weltbüro in Genf 1944–1945, in: Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung in Norddeutschland Heft 10, Hilfe oder Handel. Rettungsbemühungen für NS-Verfolgte, Bremen, S. 141–157.
IMPRESSUM // DATENSCHUTZ
In Zusammenarbeit mit
Bild
Bild
Die BBF ist eine Abteilung des DIPF.

Bild
Mit Unterstützung von
Bild

DFG-Forschungsprojekt: „Zwischen Alija und Flucht. Jüdische Jugendbünde und zionistische Erziehung unter dem NS-Regime und im vorstaatlichen Israel 1933–1945.“

Projektleitung: Prof. Dr. Ulrike Pilarczyk, +49 (0) 531-391 8807, ulrike.pilarczyk(at)tu-bs.de
Technische Universität Braunschweig | Institut für Erziehungswissenschaft

© 2023