Zwischen Alija und Flucht. Jüdische Jugendbünde und zionistische Erziehung unter dem NS-Regime und im vorstaatlichen Israel 1933–1945
  • Projekt
    • Projektbeschreibung
    • Project Description
    • Archiv der jüdischen Jugendbewegung
  • Team
  • Dokumentation
  • Konferenzen
    • März 2021 - Jüdische Jugend im Übergang
    • Juni 2021 Workshop - Hachschara als Erinnerungsort
    • April 2019 Fachtagung Hachschara und Jugend-Alija
  • Biblio
    • Jüdische Jugendbewegung in Deutschland
    • Jüdische Jugendbewegung International
    • Hachschara in Deutschland
    • Hachschara International
    • Hachschara nach 1945
    • Biografien/Autobiografien/Erinnerungen
    • Jugend-Alija
    • Kibbuz/Alija/Palästina/Israel
    • Zionismus
    • Jüdische Emigration aus Deutschland
  • Blog
  • Projekt
    • Projektbeschreibung
    • Project Description
    • Archiv der jüdischen Jugendbewegung
  • Team
  • Dokumentation
  • Konferenzen
    • März 2021 - Jüdische Jugend im Übergang
    • Juni 2021 Workshop - Hachschara als Erinnerungsort
    • April 2019 Fachtagung Hachschara und Jugend-Alija
  • Biblio
    • Jüdische Jugendbewegung in Deutschland
    • Jüdische Jugendbewegung International
    • Hachschara in Deutschland
    • Hachschara International
    • Hachschara nach 1945
    • Biografien/Autobiografien/Erinnerungen
    • Jugend-Alija
    • Kibbuz/Alija/Palästina/Israel
    • Zionismus
    • Jüdische Emigration aus Deutschland
  • Blog
Picture

Bibliografie Jüdische Jugendbewegung International

Bartakova, Daniela (2011): Comparative Study of Techelet Lavan and Hashomer Hatzair in Czechoslovakia (1918–1938), M.A. Thesis, Budapest.

Bornstein, Heini (2000): Insel Schweiz. Hilfs- und Rettungsaktionen sozialistisch-zionistischer Jugendorganisationen 1939–1946, Zürich.

Du-Nour, Miryam (2001): Ideology, Education and Realisation. Zionist Youth Movements in CSR, in: Susanne Marten-Finnis/Matthias Uecker (Hrsg.): Berlin-Wien-Prag. Moderne, Minderheiten und Migration in der Zwischenkriegszeit, Bern u.a., S. 127–141.

Ginsburg, Hans Jakob (2021): Der Betar, in: Zentralrat der Juden (Hrsg.): Die jüdische Jugendbewegung. Eine Geschichte von Aufbruch und Erinnerung, Leipzig, S. 120–135.

Jensen, Angelika (1995): Sei stark und mutig! Chasak we´emaz! 40 Jahre jüdische Jugend in Österreich am Beispiel der bewegung „Haschomer Hazair“ 1903–1943, Wien.

Kasper, Tomas/ Kasperova, Dana (2016): Německé mládežnické hnutí a spolky mládeže v ČSR v letech 1918–1933, Liberec.

Kochba, Adina (1958): The “Hehalutz” Underground in Holland during the Nazi Occupation, in: Extermination and Resistance. Historical Records and Source Material, Vol.1, Kibbutz Lohamei Haghettaot, S. 173–179.

Kupfert Heller, Daniel (2017): Jabotinsky's Children: Polish Jews and the Rise of Right-Wing Zionism, Princeton.

Lander, Jonathan Ari (2012): From Zionism to Diaspora-Zionism: The History of the Zionist Youth Movements in Australia, (PhD) [Sydney].

Lee, Daniel (2014): Pétain's Jewish Children: French Jewish Youth and the Vichy Regime, 1940-1942, Oxford.

Margalith, Elkana (1970): Die sozialen und intellektuellen Ursprünge der jüdischen Jugendbewegung „Haschomer Hazair“, 1913–1920, in: Archiv für Sozialgeschichte, X. Band, Hannover, S. 261–289.

Massuah, International Institute for Holocaust Studies (Ed.) (o.J.): Three Lines in History. Jewish Youth Movements in Europa 1918–1948, (Hebr.), Tel Yitzhak.

Oppenheim, Israel (1989): The Struggle of Jewish Youth for Productivization: The Zionist Youth Movement in Poland, New York.

Schippers, Hans (2019): Westerweel Group: Non-Conformist Resistance against Nazi-Germany. A Joint Rescue Effort of Dutch Idealists and Dutch-German Zionists. (New Perspectives on Modern Jewish History, Vol. 11.) Berlin/Boston.

Snir, Jacob (2021): Haschomer Hazair: Von der Vision zur Realität, in: Zentralrat der Juden (Hrsg.): Die jüdische Jugendbewegung. Eine Geschichte von Aufbruch und Erinnerung, Leipzig, S. 103–119.

The Assoziation for the History of Tchelet Lavan - El Al in Czechoslovakia (Hrsg) (1996): Rhapsody of Tchelet Lavan, Hatzor.

Wojak, Irmtrud (1998): “Wir, Deutschland, Chile, Palästina“- Die deutsch-jüdische Jugendbewegung Kidma in Chile 1939–1949, in: Dan Diner (Ed.), Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte XXVII/1998, “Historische Migrationsforschung”, S, 321–352.

Yona, Rona (2021a): From Russia to Palestine via Poland: The Shifting Centre of Interwar Labour Zionism, in: Contemporary European History, Volume 30, Special Issue 4: European-Middle Eastern Relations: Continuities and Changes from the Time of Empires to the Cold War, November 2021, pp. 513–527.

Yona, Rona (2021b): Zionists without Borders. Polish-Jewish Pioneers and the Rise of the Labor Movement in Palestine, 1923–1936, (Hebr.) Jerusalem.
IMPRESSUM // DATENSCHUTZ
In Zusammenarbeit mit
Bild
Bild
Die BBF ist eine Abteilung des DIPF.

Bild
Mit Unterstützung von
Bild

DFG-Forschungsprojekt: „Zwischen Alija und Flucht. Jüdische Jugendbünde und zionistische Erziehung unter dem NS-Regime und im vorstaatlichen Israel 1933–1945.“

Projektleitung: Prof. Dr. Ulrike Pilarczyk, +49 (0) 531-391 8807, ulrike.pilarczyk(at)tu-bs.de
Technische Universität Braunschweig | Institut für Erziehungswissenschaft

© 2023