Zwischen Alija und Flucht. Jüdische Jugendbünde und zionistische Erziehung unter dem NS-Regime und im vorstaatlichen Israel 1933–1945
  • Projekt
    • Project Description
    • Hachschara als Erinnerungsort
    • Archiv der jüdischen Jugendbewegung
  • Team
  • Dokumentation
  • Konferenzen
    • März 2021 - Jüdische Jugend im Übergang
    • Juni 2021 Workshop - Hachschara als Erinnerungsort
    • April 2019 Fachtagung Hachschara und Jugend-Alija
  • Biblio
    • Jüdische Jugendbewegung in Deutschland
    • Jüdische Jugendbewegung International
    • Jüdische Jugendbewegung–Widerstand
    • Hachschara in Deutschland
    • Hachschara International
    • Hachschara nach 1945
    • Biografien/Autobiografien/Erinnerungen
    • Jugend-Alija
    • Kibbuz/Alija/Palästina/Israel
    • Zionismus
    • Jüdische Emigration aus Deutschland
  • Blog
  • Projekt
    • Project Description
    • Hachschara als Erinnerungsort
    • Archiv der jüdischen Jugendbewegung
  • Team
  • Dokumentation
  • Konferenzen
    • März 2021 - Jüdische Jugend im Übergang
    • Juni 2021 Workshop - Hachschara als Erinnerungsort
    • April 2019 Fachtagung Hachschara und Jugend-Alija
  • Biblio
    • Jüdische Jugendbewegung in Deutschland
    • Jüdische Jugendbewegung International
    • Jüdische Jugendbewegung–Widerstand
    • Hachschara in Deutschland
    • Hachschara International
    • Hachschara nach 1945
    • Biografien/Autobiografien/Erinnerungen
    • Jugend-Alija
    • Kibbuz/Alija/Palästina/Israel
    • Zionismus
    • Jüdische Emigration aus Deutschland
  • Blog
Picture

Bibliografie Hachschara International

Brasz, Ineke (Hrsg.) (1987): De jeugdalijah van het Paviljoen Loosdrechtsche Rade, 1939–1945, Hilversum.

Gillette, Robert H. (2011): The Virginia Plan: William B Thalhimer & a Rescue from Nazi Germany, Charleston.

Gillette, Robert H. (2016): Escape to Virginia: From Nazi Germany to Thalhimer's Farm, Charleston.

Glück, Emil (2016): Hachshara and Youth Aliyah in Sweden 1933–1948, (London).

Haestrup Joergen (1983): Passage to Palestine. Young Jews in Denmark 1932–1945, Odense.

Leshem, Perez [Fritz Lichtenstein] (1973): Straße zur Rettung 1933–1939. Aus Deutschland vertrieben – bereitet sich jüdische Jugend auf Palästina vor, Tel Aviv.

Oved, Jaacov (1996): The Witness of the Brothers. A History of the Bruderhof, New Brunswick.

Schueler, Kaj (2020): En kibbutz i Falun. Historien om hur min Familj Gick Sonder, Stockholm.

Sluiter, Saskia (2019): Kibboets Beverwijk. Palestina-pioniers in Velsen-Noord en Beverwijk, (o.O.).

Stegeman, H. B. J./ Vorsteveld, J. P. (1983): Het joodse werkdorp in de Wieringermeer, 1934–1941, Zutphen.

Tiusanen, Juha (1999): Die Auslandshachschara in Dänemark. In: Paetz, Andreas/Weiss, Karin (Hg.): „Hachschara“. Die Vorbereitung junger Juden auf die Auswanderung nach Palästina, Potsdam, S. 89–94.

Voigt, Klaus (2016): Villa Emma. Jüdische Kinder auf der Flucht. 1940–1945, Berlin.

Yona, Rona (2012): A kibbutz in the diaspora. The pioneer movement in Poland and the Klossova kibbutz, in: The Journal of Israeli History, Vol. 31, Nr. 1, March 2012, S. 9–43.

Zeldenrust, Auke (2022): Kibbouts op de Klei. Een Joodse Droom in Franeker, Amsterdam.
IMPRESSUM // DATENSCHUTZ
In Zusammenarbeit mit
Bild
Bild
Die BBF ist eine Abteilung des DIPF.

Bild
Mit Unterstützung von
Bild

DFG-Forschungsprojekt: „Zwischen Alija und Flucht. Jüdische Jugendbünde und zionistische Erziehung unter dem NS-Regime und im vorstaatlichen Israel 1933–1945.“

Projektleitung: Prof. Dr. Ulrike Pilarczyk, +49 (0) 531-391 8807, ulrike.pilarczyk(at)tu-bs.de
Technische Universität Braunschweig | Institut für Erziehungswissenschaft

© 2023