Bibliografie Jüdische Emigration aus Deutschland
Brenner, Michael/Penslar, Derek B. (Ed.) (1998): In Search of Jewish Community. Jewish Identities in Germany and Austria, 1918–1933, Bloomington.
Caestecker, Frank/Moore, Bob (Ed.) (2010): Refugees from Nazi Germany and the Liberal European States, Berghahn Books.
Caron, Vicki (1999): Uneasy Asylum. France and the Refugee Crisis, 1933–1942, Stanford.
Jünger, David (2017): Jahre der Ungewissheit. Emigrationspläne deutscher Juden 1933–1938, Göttingen.
Kotowski, Elke-Vera (Hrsg.) (2015): Das Kulturerbe deutschsprachiger Juden. Eine Spurensuche in den Ursprungs-, Transit- und Emigrationsländern, Berlin/ München/Boston.
Lavsky, Hagit (2017): The Creation of the German-Jewish Diaspora. Interwar German-Jewish Immigration to Palestine, the USA, and England, Berlin/Boston.
Meyer, Beate (2011): Die Reichsvereinigung der Juden in Deutschland zwischen Hoffnung, Zwang, Selbstbehauptung und Verstrickung (1939–1945), Göttingen.
Caestecker, Frank/Moore, Bob (Ed.) (2010): Refugees from Nazi Germany and the Liberal European States, Berghahn Books.
Caron, Vicki (1999): Uneasy Asylum. France and the Refugee Crisis, 1933–1942, Stanford.
Jünger, David (2017): Jahre der Ungewissheit. Emigrationspläne deutscher Juden 1933–1938, Göttingen.
Kotowski, Elke-Vera (Hrsg.) (2015): Das Kulturerbe deutschsprachiger Juden. Eine Spurensuche in den Ursprungs-, Transit- und Emigrationsländern, Berlin/ München/Boston.
Lavsky, Hagit (2017): The Creation of the German-Jewish Diaspora. Interwar German-Jewish Immigration to Palestine, the USA, and England, Berlin/Boston.
Meyer, Beate (2011): Die Reichsvereinigung der Juden in Deutschland zwischen Hoffnung, Zwang, Selbstbehauptung und Verstrickung (1939–1945), Göttingen.
|
In Zusammenarbeit mit
DFG-Forschungsprojekt: „Zwischen Alija und Flucht. Jüdische Jugendbünde und zionistische Erziehung unter dem NS-Regime und im vorstaatlichen Israel 1933–1945.“
Projektleitung: Prof. Dr. Ulrike Pilarczyk, +49 (0) 531-391 8807, ulrike.pilarczyk(at)tu-bs.de Technische Universität Braunschweig | Institut für Erziehungswissenschaft © 2023 |