Zwischen Alija und Flucht. Jüdische Jugendbünde und zionistische Erziehung unter dem NS-Regime und im vorstaatlichen Israel 1933–1945
  • Projekt
    • Project Description
    • Hachschara als Erinnerungsort
    • Archiv der jüdischen Jugendbewegung
  • Team
  • Dokumentation
  • Konferenzen
    • März 2021 - Jüdische Jugend im Übergang
    • Juni 2021 Workshop - Hachschara als Erinnerungsort
    • April 2019 Fachtagung Hachschara und Jugend-Alija
  • Biblio
    • Jüdische Jugendbewegung in Deutschland
    • Jüdische Jugendbewegung International
    • Jüdische Jugendbewegung–Widerstand
    • Hachschara in Deutschland
    • Hachschara International
    • Hachschara nach 1945
    • Biografien/Autobiografien/Erinnerungen
    • Jugend-Alija
    • Kibbuz/Alija/Palästina/Israel
    • Zionismus
    • Jüdische Emigration aus Deutschland
  • Blog
  • Projekt
    • Project Description
    • Hachschara als Erinnerungsort
    • Archiv der jüdischen Jugendbewegung
  • Team
  • Dokumentation
  • Konferenzen
    • März 2021 - Jüdische Jugend im Übergang
    • Juni 2021 Workshop - Hachschara als Erinnerungsort
    • April 2019 Fachtagung Hachschara und Jugend-Alija
  • Biblio
    • Jüdische Jugendbewegung in Deutschland
    • Jüdische Jugendbewegung International
    • Jüdische Jugendbewegung–Widerstand
    • Hachschara in Deutschland
    • Hachschara International
    • Hachschara nach 1945
    • Biografien/Autobiografien/Erinnerungen
    • Jugend-Alija
    • Kibbuz/Alija/Palästina/Israel
    • Zionismus
    • Jüdische Emigration aus Deutschland
  • Blog
Picture

Bibliografie Kibbuz/Alija/Palästina/Israel

Edelheit, Abraham J. (1996): The Yishuv in the Shadow oft he Holocaust. Zionist Politics and Rescue Aliya, 1933–1939, Boulder.

Godenschweger, Walter B./Vilmar, Fritz (1990): Die rettende Kraft der Utopie. Deutsche Juden gründen den Kibbuz Hasorea, Frankfurt a. M..

Heitzmann, Stefan (1999): Die neuen Menschen - Lernbiographien deutschsprachiger Kibbuzpioniere - eine empirische Annäherung -Studien zur Erwachsenenbildung Band 16, Frankfurt a. M. u.a..

Katz, Yossi (1999): The Religious Kibbuz Movement in the Land of Israel 1930–1948, Jerusalem.

Kolb, Ulrike (2021): Gespräche mit Gründern des Kibbuz Hasorea in Israel, in: Zentralrat der Juden (Hrsg.): Die jüdische Jugendbewegung. Eine Geschichte von Aufbruch und Erinnerung, Leipzig, S. 275–282.

Kumar, Victoria (2016): Land der Verheißung – Ort der Zuflucht. Jüdische Emigration und nationalsozialistische Vertreibung aus Österreich nach Palästina 1920 bis 1945, Innsbruck.

Lindenau, Mathias (2007): Requiem für einen Traum? Transformation und Zukunft der Kibbutzim in der israelischen Gesellschaft, Berlin.

Miron, Guy (2009): From Bougeois Germany to Palestine: Memoirs of German Jewish Women in Israel, in: Nashim, A Journal of Jewish Women Studies and Gender Issues, Nr. 17, Spring 5769/2009, pp. 116–140.

Near, Henry (2007): The Kibbutz Movement. A History. Vol.1, Origins and Growth 1909–1939, Oxford.

Near, Henry (2011): Where Community Happens. The Kibbutz and the Philosophy of Communalism, Bern.

Patek, Artur (2012): Jews on the Road to Palestine 1934–1944. Sketches from the History of Aliyah Bet – Clandestine Jewish Immigration, Krakau.

Reinharz, Jehuda/Shavit, Jaacov (2018): The Road to September 1939. Polish Jews, Zionists and the Yishuv on the Eye of World War II, Waltham.
IMPRESSUM // DATENSCHUTZ
In Zusammenarbeit mit
Bild
Bild
Die BBF ist eine Abteilung des DIPF.

Bild
Mit Unterstützung von
Bild

DFG-Forschungsprojekt: „Zwischen Alija und Flucht. Jüdische Jugendbünde und zionistische Erziehung unter dem NS-Regime und im vorstaatlichen Israel 1933–1945.“

Projektleitung: Prof. Dr. Ulrike Pilarczyk, +49 (0) 531-391 8807, ulrike.pilarczyk(at)tu-bs.de
Technische Universität Braunschweig | Institut für Erziehungswissenschaft

© 2023