Team
![]() |
Antragstellerin und Leiterin des DFG-Projektes, apl. Professorin für Erziehungswissenschaft an der TU Braunschweig, Abteilung Allgemeine Pädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft.
Schwerpunkte in Forschung und Lehre: Historische Bildungs- und Sozialisationsforschung, Jüdische Jugendbewegung im 20. Jahrhundert, bildanalytische Forschungsmethoden. Vita und Publikationen |
![]() Ofer Ashkenazi
Center Director of Koebner Center for German History (on sabbatical 2019/20) +972-2-5883776 ofer.ashkenazi@mail.huji.ac.il |
Mitantragsteller und Kooperationspartner des DFG-Projektes, Associate Professor für Geschichte und Direktor des Koebner-Minerva-Zentrums für deutsche Geschichte an der Hebräischen Universität.
Schwerpunkt in Forschung und Lehre: Moderne deutsche Geschichte, deutsch-jüdische Geschichte, visuelle Kultur. Vita und Publikationen |
![]() |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter des DFG-Projektes, Diplom-Sozialpädagoge, Promotionsstudent an der Bergischen Universiät Wuppertal.
Schwerpunkte in der Forschung: Jüdische Jugendbewegung im 20. Jahrhundert, Geschichte der Arbeiterbewegung und des Widerstandes im Nationalsozialismus in Deutschland. Vita und Publikationen |
![]() |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter des DFG Projektes, M.A. Jüdische Studien, Promotionsstudent an der Universität Potsdam und Gastwissenschaftler an der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung Berlin (BBF).
Schwerpunkte in der Forschung: Leben und Werk des Pädagogen Ernst A. Simon, Religiös-zionistische Jugendbewegung, Ideengeschichte, Geschichte des Zionismus. Vita und Publikationen |
![]() |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin des DFG-Projektes.
Schwerpunkte in der Forschung: Leben und Werk des jüdischen Kinderarztes und Pädagogen Siegfried Lehmann, das Jüdische Volksheim im Berliner Scheunenviertel, Biographiearbeit. Vita und Publikationen |
![]() |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin des DFG-Projektes.
Schwerpunkte in der Forschung: History of Education, Philosophy of Education, Israel Studies, Jewish History. Vita und Publikationen |
|
In Zusammenarbeit mit
DFG-Forschungsprojekt: "Nationaljüdische Jugendkultur und zionistische Erziehung in Deutschland und Palästina zwischen den Weltkriegen"
Projektleitung: Prof. Dr. Ulrike Pilarczyk, +49 (0) 531-391 8807, ulrike.pilarczyk(at)tu-bs.de Technische Universität Braunschweig | Institut für Erziehungswissenschaft © 2022 |